Als Frau mit ADHS kann es oft schwierig sein, den Anforderungen des Alltags und des Berufs gerecht zu werden. Du empfindest Dich möglicherweise als nicht gut genug und bist ständig bemüht, Dich zu verbessern, um Dich leichter und erfolgreicher anzupassen. An Dein Umfeld, Deine Umgebung mit den spezifischen Anforderungen. Aber was wäre, wenn Du herausfinden könntest, welche Umgebung Dir wirklich guttut und wo Du Deine Stärken voll ausschöpfen kannst? In diesem Blogartikel erfährst Du, wie Du Dein Umfeld so gestalten kannst, dass es Dich unterstützt und Dir dabei hilft, sehr viel mehr bei Dir bleiben zu können, ausgeglichen und erfolgreich zu sein, mit dem, was Du tust.
Herausforderungen von Frauen mit ADHS
Frauen mit ADHS stehen vor besonderen Herausforderungen im Alltag und im Beruf. Sie haben oft Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und ihre Aufgaben zu erledigen. Sie können sich leicht ablenken lassen und haben Probleme, Prioritäten zu setzen. Das kann dazu führen, dass sie sich überfordert und gestresst fühlen. Frauen mit ADHS haben auch regelmäßig Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu regulieren, was zu impulsiven Handlungen führen kann. Das kann zu Problemen in zwischenmenschlichen Beziehungen und im Beruf führen.
Die Bedeutung des Umfelds
Frauen mit ADHS stehen vor besonderen Herausforderungen im Alltag und im Beruf. Sie haben oft Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und ihre Aufgaben zu erledigen. Sie können sich leicht ablenken lassen und haben Probleme, Prioritäten zu setzen. Das kann dazu führen, sich überfordert und gestresst zu fühlen. Frauen mit ADHS haben auch regelmäßig Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu regulieren, was zu impulsiven Handlungen führen kann. Dadurch treten Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen und im Beruf auf.
Finde Deine ideale Umgebung
Um herauszufinden, welche Umgebung für Dich am besten geeignet ist, solltest Du Dich selbst gut kennen. Denke darüber nach, welche Situationen und Umgebungen Dir Stress bereiten und welche Dir Freude bereiten. Welche Tätigkeiten und Aufgaben machen Dir Spaß und in welchem Umfeld fühlst Du Dich am wohlsten? Wenn Du diese Fragen beantworten kannst, kannst Du beginnen, Dein Umfeld zu verändern und zu gestalten, um Deinen Bedürfnissen und Stärken gerecht zu werden.
Folgende Fragen gebe ich Dir als Anregung, die optimale Umgebung für Dich zu finden und das persönliche Umfeld zu verändern:
- In welcher Umgebung fühlst Du Dich am wohlsten und konzentriertesten?
- Welche Tätigkeiten machen Dir Spaß und motivieren dich?
- Wo hast Du in der Vergangenheit am erfolgreichsten gearbeitet oder studiert?
- Gibt es Orte, an denen Du Dich besonders inspiriert fühlst?
- Wo findest Du Ruhe und Entspannung?
- Wo kannst Du Dich am besten konzentrieren und produktiv arbeiten?
- Welche Umgebung stresst Dich und welche Umgebung beruhigt dich?
- Gibt es bestimmte Geräusche, Gerüche oder Farben, die Du besonders magst oder nicht magst?
- Fühlst Du Dich in einem städtischen oder ländlichen Umfeld wohler?
- Gibt es bestimmte Menschen, mit denen Du gerne zusammenarbeitest oder die Dich inspirieren?
Wenn Du die Antworten auf diese Fragen kennst, kannst Du gezielt nach Orten oder Möglichkeiten suchen, die Deinen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. Auch kleine Veränderungen in Deinem persönlichen Umfeld können bereits einen großen Einfluss auf Dein Wohlbefinden und Deine Leistung haben. Du könntest zum Beispiel eine inspirierende Wandgestaltung oder Pflanzen in Deinem Arbeitsbereich integrieren, um Dich zu motivieren und produktiver zu sein.
Gestalte aktiv Dein Umfeld
Es gibt viele Möglichkeiten, Dein Umfeld zu gestalten, um Dir zu helfen, erfolgreich zu sein. Hier sind einige Ideen und Beispiele für verschiedene Lebensbereiche für Dich:
- Menschen mit ADHS neigen dazu, sich selbst stark zu kritisieren und haben oft das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Eine positive Umgebung kann hier sehr hilfreich sein, insbesondere im Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen. Folgende Punkte können dazu beitragen:
- Finde Menschen, die Dich unterstützen und Dich akzeptieren, wie Du bist. Menschen, die Dir dabei helfen, Dein Selbstwertgefühl zu stärken und Dir positive Energie geben.
Vermeide Menschen, die Dich herunterziehen oder Dich kritisieren. Setze klare Grenzen und verbringe Zeit mit Menschen, die Dir gut tun. - Schaffe ein Netzwerk aus Gleichgesinnten. Finde andere Frauen mit ADHS, mit denen Du Dich austauschen und vernetzen kannst.
- Finde Menschen, die Dich unterstützen und Dich akzeptieren, wie Du bist. Menschen, die Dir dabei helfen, Dein Selbstwertgefühl zu stärken und Dir positive Energie geben.
- Nutze Sport und körperliche Aktivität als Möglichkeit, Stress abzubauen und Dich auszugleichen. Finde eine Sportart, die Dir Spaß macht und die Du regelmäßig ausüben kannst.
- Plane regelmäßige Bewegungspausen während Deines Arbeitstages ein, um Dich zu entspannen und neue Energie zu tanken.
- Schaffe klare Routinen und Rituale, um Dein Leben zu strukturieren und Dir Sicherheit zu geben. Eine regelmäßige Routine kann helfen, Stress abzubauen und Dein Selbstbewusstsein zu stärken.
- Schaffe einen Arbeitsplatz, der für Dich funktioniert: Wenn Du Schwierigkeiten hast, Dich zu konzentrieren, kann es hilfreich sein, einen ruhigen und ungestörten Arbeitsplatz zu haben. Wenn Du dagegen ein visueller Mensch bist, kann es hilfreich sein, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der inspirierend und visuell ansprechend ist.
- Baue eine Routine auf: Frauen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, eine Routine aufrechtzuerhalten. Wenn Du jedoch eine Routine aufbaust, die zu Deinem Lebensstil passt, kann das dazu beitragen, dass Du Dich besser und müheloser organisieren kannst.
Insgesamt geht es darum, ein Umfeld zu schaffen, das Dir hilft, Deine Stärken und positiven Eigenschaften zu leben und Dich nicht zu sehr auf Deine Schwächen zu fokussieren. Mit einer positiven Umgebung, einer starken Unterstützung durch Freunde und Familie sowie einer ausgewogenen körperlichen und geistigen Gesundheit kannst Du Dein Leben mit ADHS erfolgreich meistern.

Entwickle Deine persönliche Freiheit
Eine Umgebung zu schaffen, die unterstützend und befreiend wirkt, kann der Schlüssel für ein erfolgreiches Leben mit ADHS sein.
Im Alltag kann es oft schwierig sein, die eigene Freiheit und Unabhängigkeit zu leben, insbesondere wenn man versucht, sich an die Erwartungen anderer anzupassen. Aber es ist hilfreich zu erkennen, dass Du die Freiheit hast, Dein Leben zu gestalten. Indem Du Dich auf Deine Stärken und Interessen konzentrierst und Deine Bedürfnisse wahrnimmst, kannst Du ein erfülltes und glückliches Leben führen. Trotz vieler Herausforderungen durch ADHS. Sinnvoll ist eine professionelle Begleitung, um gemeinsam zu schauen, wo und wie Veränderungen möglich. Welche Hilfen Du in Anspruch nehmen kannst und wie die ersten Schritte aussehen sollen. Eine größere Überschau ist immer hilfreich und nimmt den Druck, alles nicht schaffen zu können und das Gefühl, nie aus der eigenen Situation und den Überforderungen herauszukommen.
Du kannst schon einiges für Dich selbst tun: Nimm Dir Zeit, um Deinen Alltag zu reflektieren und Dich zu fragen, wo Du feststeckst und welche Veränderungen Du vornehmen könntest, um Deine persönliche Freiheit zu entwickeln. Vielleicht bedeutet das, dass Du Deine Arbeitssituation veränderst oder neue Hobbys ausprobierst, die Dir Freude bereiten. Vielleicht musst Du aber auch lernen, Deine eigenen Bedürfnisse stärker zu kommunizieren und für Dich einzustehen.
In jedem Fall geht es darum, Dich selbst besser kennenzulernen und Deine eigenen Fähigkeiten und Interessen zu entdecken. Wenn Du Dich auf das konzentrierst, was Du gut kannst und was Dir Freude bereitet, wirst Du merken, dass Du mehr Erfolg und Zufriedenheit im Leben haben wirst. Du hast die Freiheit, Dein Leben so zu gestalten, wie Du es möchtest. Nutze diese Freiheit und gestalte Dein Leben auf Deine Weise!
Gerne stehe ich Dir zur Seite und wir schauen gemeinsam, wie Du in segensreiche Veränderungen hinein kommen kannst. Ich freue mich über Deine Fragen, Kommentare und Deine Kontaktaufnahme!