Was ist spezifisch für betroffene Frauen?

Frauen mit ADHS haben oft besondere Herausforderungen zu bewältigen. In diesem Artikel möchte ich darauf eingehen, welche spezifischen Bedürfnisse Frauen mit ADHS haben und wie sie bei der Bewältigung ihrer Schwierigkeiten unterstützt werden können. Ich teile hier auch zwei Erfahrungsberichte von Frauen mit ADHS, auch um zu zeigen, dass Du nicht allein bist, wenn Dich das Thema betrifft.

ADHS wird als eine neurologische Störung beschrieben, die oft mit Unruhe, Impulsivität und Konzentrationsschwierigkeiten einhergeht. Frauen mit ADHS haben oft subtilere Symptome als Männer, und neigen sehr viel häufiger dazu, sich selbst zu kritisieren und zu glauben, dass sie „bequem“ oder „inkompetent“ sind, wenn sie Schwierigkeiten haben, sich zu organisieren oder ihre Aufgaben zu erledigen. Dies kann zu niedrigem Selbstwertgefühl, Angstzuständen und Depressionen führen.

Ein Bedürfnis von Frauen mit ADHS ist die Verbesserung ihrer Beziehungen. ADHS kann dazu führen, dass Frauen Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu kontrollieren oder die Bedürfnisse anderer zu erkennen. Sie können auch Schwierigkeiten haben, sich auf eine Sache zu konzentrieren, was in einer Beziehung zu Problemen führen kann. Durch das Erlernen von Kommunikationstechniken und Strategien zur Verbesserung der Aufmerksamkeit können Frauen mit ADHS in der Lage sein, gesunde Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

Eine weitere Herausforderung für Frauen mit ADHS ist die Bewältigung von Alltagsaufgaben. Sie können Schwierigkeiten haben, ihr Leben zu organisieren, ihre Finanzen zu verwalten und ihre Arbeit zu erledigen. Coaching kann dabei helfen, Techniken zu erlernen, um Aufgaben zu priorisieren, Zeitmanagement-Tools zu nutzen und Organisationssysteme einzuführen.

Ein wichtiger Bedarf für Frauen mit ADHS ist daher die Unterstützung bei der Stärkung des Selbstwertgefühls. Durch das Erlernen von Techniken zur Selbstliebe und zur Akzeptanz der eigenen Stärken und Schwächen können Frauen mit ADHS ein gesünderes Selbstbild aufbauen. Coaching und Therapie können dabei sehr hilfreich sein.

Erfahrungsberichte

Ich möchte mit Dir zwei Erfahrungsberichte von Frauen mit ADHS teilen, um zu zeigen, wie sie mit ihren Herausforderungen umgehen. Vielleicht erkennst Du Dich als Betroffene in einigen diesen Schilderungen wieder. Betonen möchte ich an dieser Stelle noch einmal, dass ADHS immer individuell ist.

„Ich war schon immer ein bisschen anders als die anderen. Ich war unruhig und konnte mich nie lange konzentrieren. Als ich älter wurde, erkannte ich, dass ich ADHS hatte. Aber es war schwer für mich, damit umzugehen. Ich fühlte mich oft allein und unverstanden. Aber als ich anfing, an mir selbst zu arbeiten und Techniken zu erlernen, um meine Herausforderungen zu bewältigen, verbesserte sich mein Leben drastisch. Ich bin jetzt in der Lage, mein Leben zu organisieren und meine Ziele zu erreichen.“

„Für mich war es schwierig, mich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und diese bis zum Ende zu bringen. Oftmals war ich von anderen Dingen abgelenkt oder habe mich in Details verloren, sodass ich den Überblick verloren habe und am Ende nichts fertiggestellt hatte. Auch in zwischenmenschlichen Beziehungen hatte ich Schwierigkeiten, meinen impulsiven Reaktionen zu kontrollieren und angemessen zu reagieren. Ich war oft ungeduldig, überreagiert und impulsiv, was dazu führte, dass ich mich in sozialen Situationen unwohl fühlte und mich isolierte. Es hat Jahre gedauert, bis ich erkannt habe, dass diese Verhaltensweisen Symptome meiner ADHS sind und ich lernen musste, damit umzugehen. Inzwischen habe ich Strategien entwickelt, die mir helfen, mich besser zu organisieren, meine Aufmerksamkeit zu fokussieren und meine impulsiven Reaktionen zu kontrollieren. Diese Strategien haben mir geholfen, ein erfüllteres Leben zu führen.“

Resümee

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Frauen mit ADHS oft mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind, die sie daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Eine ADHS-Diagnose kann für Betroffene eine große Erleichterung sein, da sie endlich eine Erklärung für ihre Schwierigkeiten erhalten. Mit den richtigen Werkzeugen und Strategien können Frauen mit ADHS lernen, ihre Symptome zu bewältigen und ein erfülltes Leben zu führen. Dies erfordert jedoch oft Zeit, Geduld und eine persönliche Herangehensweise, die auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen abgestimmt ist.

In meinem Coaching für Frauen mit ADHS konzentriere ich mich darauf, meinen Klientinnen dabei zu helfen, ihre Stärken zu entdecken und ihre Schwächen zu bewältigen. Ich biete eine sichere und unterstützende Umgebung, in der Frauen mit ADHS ihre Erfahrungen teilen und von anderen lernen können. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um den Alltag zu bewältigen, sich selbst zu organisieren und Beziehungen zu verbessern.

Ich bin davon überzeugt, dass Frauen mit ADHS ein unglaubliches Potenzial haben, wenn sie die richtige Unterstützung erhalten. Mit meinem Coaching möchte ich dazu beitragen, dass Frauen mit ADHS ihr volles Potenzial entfalten können und ein glückliches und erfülltes Leben führen können.

Ich würde mich sehr über Gedanken- und Erfahrungsaustausch in den Kommentaren freuen.

Auf meiner Webseite kannst Du Dir auch gerne eine Checkliste downloaden.


https://www.silviabrenkewitz.de/ayoka/

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert